Alles beginnt mit einer persönlichen Beratung. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem Projekt und finden Lösungen für jede Anforderung. Kundenspezifische Lösungen sind unsere Spezialität.
Die für Sie zuständigen Anprechpartner im Innen- und Außendienst finden Sie ganz einfach über unsere PLZ-Suche.
Testen Sie unsere Produkte mit Ihren Einbauten. Wir schicken Ihnen gerne unverbindlich ein Mustergehäuse zur Ansicht.
Von der präzisen Passung bis hin zur großen Bohrung fertigen wir Ihnen jedes Gehäuse nach Ihren individuellen Vorgaben.
Auf Wunsch können Konturen und Ausschnittstellen in unserer CNC-Abteilung bearbeitet werden.
Auch die Gravur Ihres Logos und weiterer Elemente gehört zu unserem Angebot. Selbstverständlich legen wir Ihnen die Gravuren gerne in jeder gewünschten Farbe aus.
Dank unseres hauseigenen Lasercenters bearbeiten wir Edelstahlgehäuse und -platten schnell und zuverlässig nach Ihren individuellen Anforderungen.
Sie möchten alle Bauteile bereits fertig montiert geliefert bekommen? Kein Problem! Unser Montageteam übernimmt gerne sämtliche Montagearbeiten für Sie.
Wir pulvern Gehäuse, Steuergehäuse oder Tragarmsysteme in jeder gewünschten RAL-Farbe. Auch Sonderfarben sind selbstverständlich möglich.
Gerne können wir Ihnen alle Gehäuse auch in jeder gewünschten RAL-Farben lackieren. Dabei sind Grundierungen und Sonderfarbaufbau ebenfalls möglich.
Ihr Logo, sowie Beschriftungen oder Kennzeichnungen drucken wir für Sie je nach Bedarf im Siebdruckverfahren.
Der Digitaldruck lohnt sich besonders bei kleinen Stückzahlen sowie bei der Darstellung komplexer Verläufe oder Bildern.
Passende Frontplatten, Montageplatten, Tragschienen oder Klemmen, ein umfangreiches Portfolio an Kabelverschraubungen, Blindstopfen u.ä. gehört ebenfalls zum ROLEC-Sortiment.
Gerne entwerfen wir nach Ihren Anforderungen individuelle Folientastaturen und bringen diese auf Wunsch auch direkt auf.
Auch Anzeigenfolien gehören zu den Zuberhörteilen, die wir für Sie fertigen und aufbringen.
Zum Schutz ihrer Einbauten vor elektromagnetischer Strahlung bieten wir Ihnen unser günstiges EMV-Standardgehäuse conFORM. Auf Wunsch fertigen wir Ihnen fast jedes andere ROLEC-Gehäuse ebenfalls in EMV-konformer Ausführung.
Für alle Gehäuse bieten wir Ihnen gerne passende Displayscheiben nach Maß an. Je nach Anwendung in unterschiedlichen Materialien und Stärken.
Wir visualisieren Ihre Ideen schon in der Konzeptions-/Entwicklungsphase und machen sie greifbar. Als Erstmuster für Tests oder als Entwicklungsgrundlage für Anwendungen.
Sie benötigen ein Kunststoffgehäuse in einem besonderen Material wie z.B. Polycarbonat oder ASA (Luran S) – kein Problem. Gerne fertigen Wir für Sie auch Sonderserien.
In unseren Standardwerkzeugen sind in den meistbenutzten Schnittstellenbereichen Wechseleinsätze für Modifikationen vorgesehen. So können Sonderwünsche schnell, zuverlässig und ökonomisch umgesetzt werden.
Für Gehäuse und Gehäuseteile in Großserien entwickeln unsere Spezialisten mit Ihnen gerne Ihr individuelles Gehäusedesign. Auch ausgefallenste Projektvorhaben können wir schnell und nach Ihren Wünschen realisieren.
Wie Sie auch schon unter der Rubrik Nachhaltigkeit lesen können, liegt uns der Schutz unserer Umwelt und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen sehr am Herzen. Aus diesem Grund achten wir natürlich streng auf die Einhaltung der gesetzlichen Verordnungen. Informieren Sie sich hier gerne über unsere Stellungnahme bezüglich Konfliktmineralien, REACH und ROHS bei ROLEC.
Am 21. Juli 2010 unterzeichnete US-Präsident Barack Obama den Dodd–Frank Act, welcher neben der Regulierung der Finanzmärkte auch Unternehmen verpflichtet, auf Rohstoffe aus Konfliktregionen zu verzichten (§ 1502).
Dieser beinhaltet Offenlegungs- und Berichtspflichten für „Konfliktmineralien“: An den US-Börsen notierte Unternehmen müssen die Verwendung bestimmter Rohstoffe, die aus der Demokratischen Republik Kongo oder ihren Nachbarstaaten (Angola, Burundi, Republik Kongo, Ruanda, Sambia, Sudan, Tansania, Uganda, Zentralafrikanische Republik) stammen, öffentlich machen.
Als Konfliktmineral im Sinne des Gesetzes gelten Zinn, Tantal, Wolfram sowie Gold.
Uns ist bewusst, dass der Abbau dieser „Konfliktmineralien“ in verschiedenen Ländern, besonders in Zentralafrika zu Erträgen führen kann, die zur Finanzierung von bewaffneten Konflikten verwendet werden, in deren Zuge es zu inakzeptablen Menschenrechtsverletzungen kommen kann.
Wir haben unsere Lieferanten darüber informiert, dass wir Produkte und Rohstoffe, die Gold, Tantal, Zinn, oder Wolfram aus Konfliktgebieten enthalten, nicht akzeptieren können. Unsere Lieferanten wurden aufgefordert, uns unverzüglich entsprechend zu informieren, falls sie in Ihren Produkten „Konfliktmineralien“ verwenden sollten. Alle bisherigen Bestätigungen in unserer Lieferkette zeigen keine Abweichungen von der Verordnung. Somit gehen wir davon aus, dass ROLEC-Produkte keine der genannten Mineralien aus dem benannten Gebiet enthalten. Darüber hinaus ist die Konformität zu dieser Verordnung Bestandteil unserer Lieferbedingungen und wir haben unsere Lieferanten dazu aufgefordert, innerhalb ihrer Lieferkette sicher zu stellen, dass keine „Konfliktmineralien“ Verwendung finden.
Sicherer Stoffeinsatz entlang der gesamten Wertschöpfungskette
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist in der Philosophie des Hauses fest verankert: ROLEC denkt, handelt und fühlt strategisch, leidenschaftlich und umweltbewusst! Auch für uns gilt: Chemikalien sollen generell so hergestellt und angewendet werden, dass ungünstige Auswirkungen auf Mensch und Umwelt auf ein absolutes Minimum reduziert bleiben. Die Europäische Union (EU) hat dies zum 01.06.2007 in der so genannten REACH-Verordnung umgesetzt. Sie basiert auf dem Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit aller Unternehmen, die Chemikalien importieren, herstellen und verarbeiten. Ihnen obliegt die Gewährleistung des sicheren Umgangs mit ihren Stoffen und Zubereitungen. Sie sind verpflichtet, die eingesetzten Stoffe registrieren zu lassen, notwendige Daten zu sammeln und diese entlang der Wertschöpfungskette weiterzugeben. Lieferanten von Erzeugnissen haben grundsätzlich nur dann eine Informationspflicht, sollten von außerhalb der EU importierte Erzeugnisse* Stoffe mit mehr als 0,1 % (w/w) aus der von der ECHA (European Chemicals Agency, Helsinki) veröffentlichten Kandidatenliste enthalten (Art. 33).
(*Mit den Erzeugnissen sind in diesem Zusammenhang Artikel gemeint, deren Form, Oberfläche und Gestalt ihre Funktion in größerem Maße bestimmen als die chemische Zusammensetzung.)
REACH und die Relevanz für ROLEC
Die ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH gilt im Sinne der REACH-Verordnung als „Nachgeschalteter Anwender“ und „Lieferant von Erzeugnissen“; eine Registrierungspflicht besteht deshalb nicht. Stoffe werden aus unseren Produkten nicht freigesetzt. Somit findet Art. 7 Abs.1 der Verordnung bei uns ebenfalls keine Anwendung; Sehr wohl kommen wir gern und gewissenhaft unserer Auskunftspflicht als „Lieferant von Erzeugnissen“(Art. 33 der REACH-Verordnung) nach. Die von uns eingesetzten Stoffe und Zubereitungen (Lacke, Pulverlacke, Kleb-, Kühl- und Schmierstoffe in unserer Fertigung) werden ausschließlich in der EU bezogen. Kunden, die diese Stoffe beispielsweise zu Reparaturzwecken oder für die eigene Fertigung bei uns beziehen möchten, erhalten über unsere Lieferanten die dazugehörigen Sicherheitsdatenblätter gemäß REACH. Wir lassen selbstverständlich alle von außerhalb der EU eingekauften Erzeugnisse (Bauteile bzw. Baugruppen) auf mögliche Anteile der Stoffe aus der Kandidatenliste prüfen. Sollten solche in bedenklicher Menge (>0,1 % (w/w)) enthalten sein, informieren wir unverzüglich alle involvierten Parteien.
Vorlieferanten und REACH
Die REACH-Verordnung bedeutet: „No data – no market!“
Das heißt für uns bei ROLEC: Unsere Lieferanten müssen sich darüber bewusst sein, dass wir Waren von ihnen nur dann abnehmen können, wenn sie ihre Produkte gemäß REACH überprüft haben und die notwendigen Daten liefern können. Selbstverständlich erwarten wir auch von unseren Lieferanten, die außerhalb der EU tätig sind – ob als Importeur oder Hersteller -, dass sie entsprechend rechtzeitig gehandelt haben, um den Anforderungen gerecht zu werden. Sämtliche, außerhalb der EU ansässigen Lieferanten wurden angehalten, die verarbeiteten Stoffzusammensetzungen und Zubereitungen, die unsere Produkte betreffen, auf Anteile der in der Kandidatenliste aufgeführten Stoffe zu prüfen und diese gegebenenfalls zu ersetzen.
Letzteres war bislang noch nicht erforderlich; keines unserer Produkte musste aufgrund von REACH in seiner Zusammensetzung verändert werden. REACH stellt ein „lebendes System“ dar und wird ständig erweitert werden. Ebenso kümmern wir uns auch weiterhin um die Unbedenklichkeit der bei uns eingesetzten Stoffe. Deshalb ist REACH selbstverständlich in all unsere Prozesse fest eingebunden
Sicherheit und Transparenz mit dem Material der Wahl
Die ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH befolgt in der Wahl der Materialien alle im Markt jeweils üblichen Regeln und gesetzlichen Vorschriften. So kommen in sämtlichen ROLEC-Standard-Produkten ausschließlich solche Werkstoffe zum Einsatz, die der Richtlinie 2011 / 65 / EU „Reduction of hazardous substances“ entsprechen.
Ihr zufolge dürfen seit dem 01.07.2006 nur solche Elektro- und Elektronikgeräte bestimmter Produktkategorien in Verkehr gebracht werden, die ausgewählte gefährliche Stoffe nicht enthalten. Dabei handelt es sich insbesondere um Blei, Quecksilber, 6-wertiges Chrom, polybromiertes Biphenyl (PBB) bzw. polybromierten Diphenylether (PBDE). Die Rolec-Produktpalette ist bereits seit dem 01.05.2005 RoHS-konform.
Zugeschnitten auf die besonderen Anforderungen bestimmter Branchen und Kernkompetenzen unserer Kunden bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an, die von den Standardangeboten abweichen können. So ist gewährleistet, dass jeder Besteller größtmögliche Sicherheit und vollständige Transparenz in der Beschaffenheit der hochwertigen Gehäuse von ROLEC erhält.
Die Produkte auf dieser Webseite sind alle mit einem Warenkorb-Symbol gekennzeichnet.
So können Sie einfach einen oder mehrere Artikel auf einer persönlichen Merkliste sammeln, verschiedene Gehäuse, Tragarme oder Steuergehäuse miteinander vergleichen und so Ihre ganz persönliche Produktliste erstellen.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, hilft Ihnen unsere Telefonzentrale gerne weiter: +49 (0) 5751-4003-0
Und so funktioniert’s:
Wenn Sie alle gewünschten Artikel ausgewählt haben, klicken Sie einfach auf den Button »Anfrage fortfahren« und ergänzen Sie Ihre Kontaktdaten, um die Anfrage zu komplettieren und abzusenden.
Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten
Die Angabe der Schutzart eines Gehäuses wird durch das Kurzzeichen IP (Ingress Protection) und eine zweistellige Kennziffer festgelegt. Die erste Ziffer hat zwei Bedeutungen: Schutz für Personen und Betriebsmittel. Die zweite Ziffer hat nur eine Bedeutung: Schutz gegen Wasser.
Standardmäßig sind nahezu alle ROLEC-Gehäuse in der Schutzart IP 65 und IP 66 ausgeführt und erfüllen damit einen hohen industriellen Standard für Serienprodukte: das heißt die Gehäuse bieten einen Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Staub.
Darüber hinaus können auf Wunsch ROLEC-Standardgehäuse aus Aluminium und Polyester in den Schutzarten IP 67 und IP 69K ausgeführt werden.
Schutzgrade für Berührungs- und Fremdkörperschutz
Schutzumfang: – – – – –
Schutzumfang: Schutz gegen zufälliges großflächiges Berühren aktiver und innerer bewegter Teile, z.B. mit der Hand, aber kein Schutz gegen absichtlichen Zugang zu diesen Teilen. Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 50 mm.
Schutzumfang: Schutz gegen Berühren mit den Fingern aktiver oder innerer bewegter Teile. Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 12 mm.
Schutzumfang: Schutz gegen Berühren aktiver oder innerer bewegter Teile mit Werkzeugen, Drähten, o. ä. von einer Dicke größer als 2,5 mm. Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 2,5 mm.
Schutzumfang: Schutz gegen Berühren aktiver oder innerer bewegter Teile mit Werkzeugen, Drähten o. ä. von einer Dicke größer als 1 mm.
Schutzumfang: Vollständiger Schutz gegen Berühren unter Spannung stehender oder innerer sich bewegender Teile. Schutz gegen schädliche Staubablagerungen. Das Eindringen von Staub ist nicht vollkommen verhindert aber der Staub darf nicht in solchen Mengen eindringen, dass die Arbeitsweise beeinträchtigt wird.
Schutzumfang: Vollständiger Schutz gegen Berühren unter Spannung stehender oder innerer sich bewegenden Teile. Schutz gegen Eindringen von Staub.
Schutzgrade für Wasserschutz
Schutzumfang: – – – – –
Schutzumfang: Senkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben.
Schutzumfang: Senkrecht fallende Tropfen dürfen keine schädlichen Wirkungen haben, wenn das Gehäuse um einen Winkel bis zu 15° beiderseits der Senkrechten geneigt ist.
Schutzumfang: Wasser, das in einem Winkel bis zu 60° beiderseits der Senkrechten gesprüht wird, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
Schutzumfang: Wasser, das aus jeder Richtung gegen das Gehäuse spritzt, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
Schutzumfang: Wasser, das aus jeder Richtung als Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
Schutzumfang: Wasser, das aus jeder Richtung als starker Strahl gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
Schutzumfang: Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse unter genormten Druck- und Zeitbedingungen zeitweilig in Wasser untergetaucht ist.
Schutzumfang: Wasser darf nicht in einer Menge eintreten, die schädliche Wirkungen verursacht, wenn das Gehäuse dauernd unter Wasser getaucht ist unter Bedingungen, die zwischen Hersteller und Anwender vereinbart werden müssen. Die Bedingungen müssen jedoch schwieriger sein als für die Kennziffer 7.
Schutzumfang: Wasser, das aus jeder Richtung unter stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse gerichtet ist, darf keine schädlichen Wirkungen haben.
Die für die ROLEC-Gehäuse angegebenen Schutzarten beziehen sich auf unbearbeitete Standardgehäuse im Anlieferungszustand. Insbesondere beim Schutz gegen Wasser (zweite Kennziffer) sind die Testbedingungen erfüllt, wenn in der vorgegebenen Zeit des Versuchs kein Wasser oder Wasser in nicht schädlicher Menge eingedrungen ist. Da die Prüfungen der Schutzklasse keine Alterungen berücksichtigen, ist auch nicht die Aufrechterhaltung der Schutzklasse über die Lebensdauer des Gerätes gewährleistet. Ebenso sind Temperaturwechsel, wie sie z.B. bei Freiwitterung auftreten können, nicht berücksichtigt. Solche Temperaturwechsel führen u.a. zu Unterdruck im Gehäuse, und es kann unter Umständen Feuchtigkeit durch die Dichtungsbereiche angesaugt werden. ROLEC hält hierzu Druckausgleichselemente zum Einbau bereit.
Die IK-Schutzart ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit von Gehäusen elektrischer Betriebsmittel gegen mechanische Beanspruchung, insbesondere bei Stoßbeanspruchung. Der IK-Code ist international genormt nach IEC 62262 (entspricht EN 62262, früher EN 50102). Es gibt zehn Schutzgrade, entsprechend der Schlagenergie, der das Gehäuse standhalten kann.
Test: – – – – –
Test: Schlag aus kurzer Distanz
Test: 500g aus 20 cm
Test: 500g aus 40 cm
Test: 1,7 kg aus 29,5 cm
Test: 5 kg aus 20 cm
Test: 5 kg aus 40 cm
Als international arbeitendes Unternehmen in der Gehäusebranche und als weltweiter Partner der Elektronikmärkte bieten wir unseren Kunden weltweit anerkannte Zulassungs-Standards an. Mehr über die einzelnen Zulassungen erfahren Sie hier.
Underwriters Laboratories (kurz UL) wurde 1894 gegründet und ist eine unabhängige Organisation, die Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit untersucht und zertifiziert. UL prüft Produkte, Komponenten, Materialien und Systeme, ob sie spezifischen Ansprüchen genügen. Wenn dies der Fall ist, dürfen diese Erzeugnisse das kostenpflichtige UL-Prüfzeichen tragen, solange sie die vorgegebenen Standards einhalten. UL hat mehr als 1.300 Sicherheitsnormen entwickelt, eine typische Norm für Elektroartikel umfasst nicht nur die Anforderungen an die elektrische Sicherheit, sondern auch ein breites Spektrum im Hinblick auf Entflammbarkeit und mechanische Gefahrenquellen. Für die Zertifizierung seines Produktes durch UL muss ein Hersteller belegen, dass er die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen einhält, die größtenteils von UL selbst entwickelt wurden. Zugleich hat ein Hersteller mithilfe eines entsprechenden Systems dafür zu sorgen, dass auch jede Kopie seines Erzeugnisses die vorgegebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Folgende ROLEC-Produkte erhalten Sie mit dieser Zulassung: aluDISC, aluCASE, aluNORM, aluPLUS, commandCASE, inoCASE A4, inoBOX A2, inoBOX A4, multiPANEL, polyDOOR, polyTOP, profiPANEL
Die CSA ist eine unabhängige Normungsorganisation aus Kanada und besteht seit 1919. Die Kenntnisse und Erfahrungen der CSA Group umfassen die Entwicklung von Standards, Schulungs- und Beratungsleistungen sowie globale Produktprüfungen und -zertifizierungen in allen Hauptgeschäftsfeldern. CSA entwickelt und pflegt mehr als 3000 Normen und Vorschriften in Bezug auf Sicherheit, Designs oder Leistung. Die CSA Group überprüft die Konformität mit Normen und Richtlinien sowie EMV-Tests, Funkzulassungen für über 140 Länder und Umweltsimulationen.
Folgende ROLEC-Produkte erhalten Sie mit dieser Zulassung: aluDISC, aluCASE, aluNORM, conFORM, inoBOX A2, inoBOX A4, polyTOP, polyDOOR
DNV-GL (ehem. Germanischer Lloyd) ist international tätig als Klassifikationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Schifffahrt, Öl und Gas und erneuerbare Energien. Sie bieten unter anderem Baumusterzulassungen, Verifizierungen, Leistungsprüfungsdienstleistungen, Zertifizierung von allen Materialien, Komponenten und Systemen, die für den sicheren Betrieb und die Qualität eines Schiffes relevant sind.
Folgende ROLEC-Produkte erhalten Sie mit dieser Zulassung: aluCASE, conFORM, polyKOM, polyTOP
TR ist eine Verordnung, mit welcher die Reformierung des russischen Zertifizierungssystems GOST-R durchgeführt werden soll.
Die Länder Russland, Weißrussland, Armenien, Kirgisien und Kasachstan haben ein einheitliches Zollgebiet geschaffen. Beim innergemeinschaftlichen Warenverkehr werden keine Zollabgaben erhoben, somit gelten besondere Schutzmechanismen für die Wirtschaftsbeteiligten der Zollunion. Zollamtliche Abfertigung der Waren, die für einen freien Warenverkehr im gesamten Gebiet der Zollunion bestimmt sind, erfolgt nur mit entsprechenden Nachweisen über die Konformität der einzuführenden Waren mit den Vorschriften der Zollunion. Diese Bestätigung erfolgt durch die Durchführung der TR-ZU Zertifizierung oder Deklaration für die Zollunion. Die Zuweisung zu Deklarierungs- oder Zertifizierungspflicht erfolgt anhand der Zolltarifnummer und den technischen Merkmalen.
Folgende ROLEC-Produkte erhalten Sie mit dieser Zulassung: aluDISC, aluCLIC, aluCASE, aluNORM, aluPLUS, aluSMART, aluTWIN, conFORM, conTROL, aluKOM, polyTOP, polyDOOR, polyKOM, technoPLUS, starCASE, technoDISC, technoCASE, technoBOX, inoCASE A4, inoBOX A2, inoBOX A4, handCASE, mobilCASE, multiPANEL-Display, multiPANEL-Kommando, commandCASE, aluDISPLAY, aluFACE, topVISION, multiVISION-Kommando, multiVISION-Display, profiPANEL, profiPLUS-50, profiPLUS-70, taraPLUS, taraPLUS-Beckhoff, QUADRO-50, QUADRO-80
Das EAC Zertifikat der Zollunion ist ein offizieller Nachweis dafür, dass die Produkte den harmonisierten technischen Vorschriften – TR ZU der teilnehmenden Länder (Belarus, Russland, Kirgistan, Kasachstan und Armenien) der EAWU – Eurasische Wirtschaftsunion – entsprechen. Als Vorbild für das neue gemeinsame Zertifizierungssystem wurde das russische TR Zertifizierungsverfahren hergenommen. Die EAC Deklarierung ist eine einfachere und günstigere Art der Konformitätsbestätigung. Diese soll sicherstellen, dass die Produkte den Sicherheitsanforderungen der technischen Regulierung der Eurasischen Zollunion entsprechen und für den Verbraucher und die Umwelt sicher und unbedenklich sind.
1. Finden Sie über die Detail-Suche das für Ihre Anwendung geeignete Produkt.
2. Sehen Sie sich unsere Artikel und detaillierte technische Informationen an und notieren Sie die für Sie geeigneten Artikel und Zubehör durch klicken auf den Button „Zur Merkliste hinzufügen“ auf Ihrer MERKLISTE.
3. Über den Menüpunkt MERKLISTE können Sie Ihre Merkliste einsehen, bearbeiten und an unsere Gehäusespezialisten übermitteln.